MENÜ

Datenschutz Hotelbuchung

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website finden Sie hier.

Datenschutzerklärung für Hotelbuchungen

Datenerhebung und -verarbeitung bei Anfragen, Buchungen

Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen, z. B. per E-Mail oder Telefon, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zwingend erforderlich sind für die Bearbeitung von Anfragen die Angabe eines Vor- und Nachnamens sowie einer validen E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Sofern die Anfrage auf einen Vertragsschluss abzielt, sind die Angaben Ihrer Daten – ergänzend um die Anschrift sowie Telefon- oder Mobilnummer - für einen Vertragsabschluss und die darauf folgende Rechnungsstellung erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist ein Vertragsschluss bzw. die -Durchführung in Form der Kontaktaufnahme oder der Bearbeitung der Anfrage nicht möglich. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang jeweils keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist – in der Regel zwei Jahre nach Beendigung der Kommunikation – oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

Datenerhebung und -verarbeitung mittels Meldeschein

Beherbergungsstätten wie Hotels sind nach § 30 Bundesmeldegesetz (BMG) verpflichtet, von Personen ohne deutscher Staatsangehörigkeit am Tag der Ankunft folgende Daten zu erheben und den Meldeschein vom Gast handschriftlich unterschreiben bzw. die ggf. elektronisch erhobenen Daten durch spezielle Authentifizierungsverfahren in Sinne von § 29 Abs. 5 BMG bestätigen zu lassen:

  • Datum der Ankunft und der voraussichtlichen Abreise,
  • Familiennamen,
  • Vornamen,
  • Geburtsdatum,
  • Staatsangehörigkeiten,
  • Anschrift,
  • Zahl der Mitreisenden und ihre Staatsangehörigkeit in den Fällen des § 29 Absatz 2 Satz 2 und 3 BMG,
  • Seriennummer des anerkannten und gültigen Passes oder Passersatzpapiers bei ausländischen Personen,

Wir sind zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten im Rahmen des BMG verpflichtet. Die Rechtgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 30 Abs. 1, Abs. 4, § 29 Abs. 2 bis 5 BMG. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Daten als unser Gast gesetzlich verpflichtet Ihre Daten anzugeben. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist der Vertragsabschluss bzw. die -durchführung in Gestalt der Beherbergung unmöglich. Die ausgefüllten Meldescheine sind zur Vorlage bei den zuständigen örtlichen Ordnungsbehörden zur Erfüllung ihrer Aufgaben von uns als Beherbergungsstätte vorzuhalten. Wir löschen von Ihnen verarbeiteten Daten 1 Jahr nach dem Tag Ihrer Anreise bzw. schränken die Verarbeitung ein, sobald es nach den Vorschriften des BMG zulässig ist und sofern keine Einwilligung Ihrerseits gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und kein sonstiges berechtigtes Interesse unsererseits an der fortgesetzten Verarbeitung besteht.

Beherbergungsstätten wie Hotels sind nach § 30 Bundesmeldegesetz (BMG) seit dem 01.01.2025 nicht mehr verpflichtet, von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit einen Meldeschein ausfüllen und handschriftlich unterschreiben bzw. die ggf. elektronisch erhobenen Daten durch spezielle Authentifizierungsverfahren in Sinne von § 29 Abs. 5 BMG bestätigen zu lassen. Dennoch bitten wir Sie, uns die Richtigkeit Ihrer Angaben vor Ort zu bestätigen und die Geburtsdaten sowie Namen Ihrer Mitreisenden zu ergänzen, damit Sie und Ihre Mitreisende(n) sich autark im Hotel bewegen können. Darüber hinaus ist die Angabe Ihres KFZ-Kennzeichens, sofern Sie diesen auf unserem hauseigenen Parkplatz während Ihres Aufenthalts abstellen möchten, verpflichtend. Nur so können wir Ihr Auto zuordnen. Wir verarbeiten das Kfz-Kennzeichen aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mailing vor und nach Ihrem Aufenthalt

Wir behalten uns vor, die von Ihnen im Rahmen der Buchung eines Hotelzimmers mitgeteilte E-Mail-Adresse (bzw. falls nicht vorhanden Ihre Anschrift) entsprechend den gesetzlichen Vorschriften dazu zu verwenden, um Ihnen während bzw. im Anschluss an die Buchung per E-Mail (Brief) folgende Inhalte zu übersenden, sofern Sie dieser Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse (Anschrift) nicht bereits widersprochen haben:

  • Informationen zu An- und Abreise in Vorbereitung Ihres Aufenthaltes (Pre-Stay-Mail)
  • Informationen über aktuelle Sonderangebote während Ihres Aufenthalts
  • Gästezufriedenheitsanfrage im Nachgang Ihres Aufenthaltes (Post-Stay-Mail)

Sofern die Zusendung elektronischer Informationen für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. In diesen Fällen sind Sie vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Bei Nichtbereitstellung Ihrer Daten ist das Zusenden elektronischer Informationen im Rahmen der Vertragsdurchführung mittels E-Mail-Versand nicht möglich.

Sofern die Zusendung elektronischer Informationen via E-Mail nicht zur Vertragsabwicklung bzw. -durchführung erforderlich ist (z. B. E-Mail in informatorischer Ausgestaltung) beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Nutzung eines Dienstleisters zur Optimierung und des gezielten Versands und der Verwaltung des Gästefeedbacks. Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie den Nutzungsvorgang beenden, spätestens jedoch drei Jahre nach Vertragsbeendigung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dem Erhalt dieser Mailings sowie der Verarbeitung zum Zwecke dieser Mailings jederzeit widersprechen können. Dabei stehen Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angaben von Gründen zu (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Klicken Sie hierzu auf den Abmeldelink in der jeweiligen E-Mail oder übersenden Sie uns Ihren Widerspruch an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Kontaktdaten und Ihre Rechte als betroffene Person

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

Georgshöhe Hotel-Apartment Betriebsgesellschaft mbH
Frau Beate Sigges
Kaiserstraße 24
D-26548 Norderney

Telefon: +49 (0)4932 898-0
E-Mail: info@georgshoehe.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.